• Kontakt
  • Unsere Schule
    • Leitbild der Lützelbachschule
    • Sportprofil GSB
    • Sekretariat
    • Schulleitung und Lehrkräfte
      • Schulleitung
      • Lehrkräfte
    • Ganztagesschule
    • Schulsozialarbeit
  • Aus dem Schulleben
    • Projekt "Mein Traumzimmer"
  • Kooperationen
    • Naturfreunde
    • Polizei
    • Sprachhilfe
    • Musikunterricht - Bläserklasse
    • Kindergärten
    • TV Reichenbach
  • Für Eltern
    • Kalender
    • Unterrichtszeiten
    • Beratungslehrer
    • Informationen zu den weiterführenden Schulen
    • Formulare
    • Nützliche Links für Eltern
  • Schulentwicklung
  • Gemeinde Reichenbach
  • Iserv
  • Datenschutz

Lützelbachschule

Seidenstraße 11

73262 Reichenbach an der Fils

07153 984410

sekretariat[at]luetzelbachschule.de

Symbol StartseiteStartseite
Symbol ImpressumImpressum
Sie befinden sich hier: Startseite / Aus dem Schulleben / 

Aus dem Schulleben

Vorlesevormittag am 17.01.2025

Vorlesetag am 15.12.2023

Bereits am vergangenen Donnerstag waren die Klassenzimmer der Lützelbachschule abends hell erleuchtet. Emsig rückten die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Tische und Stühle beiseite. Mit Tüchern, Decken, Planen und Unmengen an vorbereiteten Dekorationen wurden die Schulräume zu Höhlen, Teichen, Müllhalden oder Bienenstöcken umgestaltet. Bastelmaterialien wurden vorbereitet und Kuschelecken eingerichtet. Die Eltern der Dekorationsteams hatten offenbar keine Mühen gescheut und mit viel Aufwand und Kreativität, den Kindern eine besondere literarische Welt erschaffen. Die Kinder kamen am Freitagmorgen erwartungsvoll, viele auch mit sichtlicher Aufregung und Vorfreude, in die Schule, gespannt darauf was sich hinter der Klassenzimmertür wohl verbergen würde. Andächtig wurden die „literarischen Reiche“ betreten, die teilweise durch Lichterketten in schummriges Licht gehüllt waren. Der Vormittag war thematisch an die jeweilige Lektüre angepasst. Die Eltern der Klasse 2c hatten das Buch „Und plötzlich war Frau Honig da“ ausgewählt. Dank des Bastelteams durften die Kinder aus Perlen und Stoffflügelchen Bienen-Lesezeichen herstellen, sich am Bienen-Buffet mit Bienenkeksen, Bienenwürstchen oder Bienenmuffins stärken und natürlich der Geschichte von Frau Honig lauschen, die von den Müttern des Vorleseteams gelesen wurde. Obendrein durfte jedes Kind am Ende des Vormittags ein Honiggläschen mit Honiglöffel mit nach Hause nehmen. Den Kindern hatte es Frau Honig offenbar „angetan“, denn einige der Zweitklässler hatten sich bereits am Wochenende das Buch besorgt um zu erfahren, wie die Geschichte weitergeht. Im Raum der 1b war ein Teich gestaltet worden, denn dort war der „Kleine Wassermann“ zu Gast. Es gab unter anderem köstliche Bananen-Delfine in Heidelbeerwasser, Käsefische und Blätterteigtaschen mit Algen am Buffet.(wobei letztere als süße Gummischnüre ausgeführt waren). Bei der 1a konnten die Kinder im Prinzessinnenschloss, beziehungsweise in der Piratenhöhle Platz nehmen, sich wahlweise im eigens angefertigten, lebensgroßen Pappaufsteller ablichten lassen und passend zum Buch „Prinzessinnenjunge und Seeräubermädchen“ Fernrohre und Krönchen basteln. Vielen Dank an die vielen Eltern und Großeltern die sich mit viel Aufwand in den Dekorationsteams, Vorleseteams , Bastelteams und bei der liebevollen Vorbereitung der leckeren Buffets beteiligt haben! Bereits seit dem letzten Schuljahr nimmt die Lützelbachschule an dem Programm BiSS (Bildung in Sprache und Schrift) teil. Ein Schwerpunkt ist die Förderung der Lesekompetenz unserer Schülerinnen und Schüler. In festen Lesezeiten lernen die Schüler beispielsweise durch sogenannte „Lautlesetandems“ ihre Leseflüssigkeit zu verbessern. Dies ist eine wichtige Voraussetzung um sinnentnehmend, also verstehend lesen zu können. Die Motivation sich mit Literatur zu beschäftigen, Bücher als etwas Spannendes anzusehen, bei deren Lektüre Kinder in phantastische Welten eintauchen oder sich mit den Gedanken und Gefühlen anderer auseinandersetzen können, wird durch Schulprojekte wie den Vorlesetag gefördert.

Hurra, die Schule fängt an!

Am 16. September hatten 68 Schulfanfänger ihren großen Tag, die Einschulung stand auf dem Programm. Wie bereits im letzten Jahr musste die Aufnahmefeier pandemiebedingt klassenweise durchgeführt werden, jedoch spielte dieses Mal das Wetter leider nicht mit. Die Feier musste in der Schulturnhalle stattfinden, was der Sache aber keinen Abbruch tat. Die jetzige 2a durfte unter der Anleitung der Klassenlehrerin Frau Eisele 3x auftreten und die neuen Kinder mit einem einstudierten Stück begrüßen. Die Schulleitung empfing die Kinder und fragte, was man denn in der Schule so mache. Die Kinder wussten genau, was auf sie zukommen sollte und waren gut vorbereitet. Die Frage, was denn wohl in der Schultüte sei, konnten nur Wenige beantworten, da es wohl noch ein Geheimnis war. Eines war aber allen klar, Süßes musste mit Sicherheit drin sein. Im Anschluss an die Begrüßungsrede ließen die Eltern, die das wünschten, ihre Kinder noch von Pfarrer Hofmann segnen und viele Erinnerungsfotos wurden geschossen. Schließlich ist die Einschulung immer ein denkwürdiger Tag. Die Kinder gingen dann jeweils mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Kölle, Frau Uhl oder Frau Franz in das Klassenzimmer zur ersten Unterrichtsstunde. Währenddessen wurden die Eltern von Eltern der jetzigen 2. Klassen bewirtet. Herzlichen Dank dafür an Frau Camaj, Frau Dagott, Frau Fälchle, Hrn. Lindenschmid und Herrn Speck.

Sporttag an der Lützelbachschule „Trixitt“

Am vorletzten Schultag fand an der Lützelbachschule eine große Sportveranstaltung mit dem Veranstalter Trixitt statt. Dieses besondere Schuljahr, das größtenteils durch die Pandemie getrübt wurde, sollte wenigstens einen schönen Abschluss finden. Es gab viele sportliche Herausforderungen und Attraktionen für die Kinder, die diese mit Freude annahmen und das Wetter spielte auch mit, sodass die Veranstaltung gänzlich im Freien stattfinden konnte. Pandemiebedingt waren keine Zuschauer zugelassen, deshalb hier ein kleiner Auszug aus dem Programm: FLOORBALL und MENSCHENKICKER sorgten klassenintern für große Begeisterung. Die leichtathletischen Disziplinen (SPEEDMASTER, KÄNGUSPRUNG und VOLLTREFFER) sowie das Überwinden des HINDERNISPARCOURS und die CHOREOGRAPHIE waren weitere Bewegungsbausteine dieses Sporttages. Der Hindernisparcours war die beliebteste Station von allen. Dieses Sportevent wurde auch von Seiten des Elternbeirates der Lützelbachschule kräftig unterstützt, wofür wir uns an dieser Stelle nochmals herzlich bedanken möchten.

Öffnet internen Link im aktuellen FensterEinschulung 2019

Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchulfest 2019

Öffnet internen Link im aktuellen FensterÖkomobil 2019

Öffnet internen Link im aktuellen FensterWinterfeier 2019

Öffnet internen Link im aktuellen FensterKostümball in der Grundschule 2020